Ein Heizungstausch ist heute nicht nur eine Frage der Modernisierung,
sondern auch ein wichtiger Schritt, um Energiekosten
zu sparen und das Klima zu schützen. Doch der Austausch
der alten Anlage lohnt sich nicht nur aus ökologischen
Gründen: Dank attraktiver staatlicher Förderungen wird der
Umstieg auf eine moderne Heiztechnik finanziell besonders
interessant.
Die Kosten für einen Heizungstausch können je nach Art der neuen Heizungsanlage
und den individuellen Gegebenheiten stark variieren. Im Durchschnitt liegen die Investitionskosten für eine neue Heizung zwischen 8.000 und 25.000 EUR. Die Kosten
für eine Wärmepumpe, eine Pelletheizung oder der Anschluss an ein Fernwärmenetz
können unterscheiden sich etwas. Wir beraten dich gerne zu deinem konkreten
Einzelfall und welche Fördermöglichkeiten (Link auf die Seite) es durch das BAFA und
die KfW gibt.
Ablauf eines Heizungstausches
Bevor zusammen mit dem Energieberater ein Fördermittelantrag gestellt werden kann, sollten die Angebote vorliegen, die Maßnahmen dürfen aber noch nicht beauftragt sein.
Zu den notwendigen Dokumenten für eine Antragstellung gehören:
Nach der Genehmigung der Fördermittel beginnt die eigentliche Installation der neuen Heizung. Die Dauer eines Heizungstausches hängt vom Umfang der Arbeiten ab, dauert in der Regel aber zwischen ein und zwei Wochen.
Zu den typischen Arbeitsschritten gehören:
Nachdem die neue Heizung eingebaut wurde, müssen zusammen
mit dem Energieberater folgende notwendigen Unterlagen für die
Auszahlung der Fördermittel eingereicht werden:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen