Deine Energieberatung in Bayern-
Für ein energieeffizientes Zuhause

Wir verhelfen Eigentümer:innen durch maßgeschneiderte Energieberatung zu klimaneutralen Gebäudesanierungen -
schnell, kurzfristig verfügbar, fundiert und kosteneffizient.

Wir verhelfen Eigentümer:innen durch maßgeschneiderte Energieberatung zu klimaneutralen Gebäudesanierungen -
schnell, kurzfristig verfügbar, fundiert
und kosteneffizient.

Energieberatung & Mehr: Unsere Leistungen

Energieberatung Bestandsgebäude + Neubau:

Wir analysieren den energetischen Status quo des Wohngebäudes und zeigen sinnvolle Sanierungsvarianten samt Kosten und Energieeinsparung auf. Wir erstellen einen iSFP (BAFA-gefördert) oder beraten zum KfW-Effizienzhaus, auch bei Neubauvorhaben.

Fördermittelberatung:

Wir beraten Sie zu allen staatlichen und regionalen Fördermitteln und zu den Finanzierungsmöglichkeiten der KfW und reichen auch die entsprechenden Förderanträge für Sie ein.

Fördermittelbeantragung:

Wir erstellen die nötigen Unterlagen zur Beantragung der Fördermittel (wie beispielsweise TPB, BzA, etc.) und reichen auch die Fördermittelanträge ein.

Erstellung von Nachweisen und Berechnungen:

Auch die Nachweise und Berechnungen, die zur Beantragung der Fördermittel nötig sind, erstellen wir für Sie (wie z.B. Luftdichtheitskonzept, Wärmebrückennachweis, etc.).

Heizungscheck:

Der Heizungscheck ist ein standardisiertes Verfahren, um die Heizungsanlage energetisch zu verbessern. Mithilfe eines Punktesystems wird der energetische Zustand verschiedener Komponenten bewertet, um Verbesserungspotentiale aufzuzeigen. Der Heizungscheck ist für alle Eigentümer von Gasheizungen verpflichtend.

Hydraulischer Abgleich:

Der hydraulische Abgleich ist eine relativ einfache, minimal-invasive Möglichkeit, die Energieeffizienz der Heizung zu steigern. Mit ihm können 10-15 % Energiekosten eingespart werden. Dabei wird die genaue Heizlast berechnet und die nötigen Heizströme je Raum gemessen. Nach der Bestandsaufnahme wird die Heizungsanlage optimiert. In bestehenden Mehrfamilienhäusern mit mindestens 10 Wohneinheiten ist der hydraulische Abgleich verpflichtend.

Der Ablauf unserer Energieberatung -
schnell, professionell und unkompliziert

1.
Erstberatung und Bedarfsermittlung
Nach der Kontaktaufnahme werden in einem ersten persönlichen Gespräch individuelle Anforderungen, Bedürfnisse und Ziele der Energieberatung analysiert und festgelegt. Alle wichtigen Informationen zur Immobilie werden erfasst, um die passenden Maßnahmen herauszufiltern.
2.
Vor-Ort-Analyse und Maßnahmenplanung
Im nächsten Schritt erfolgt eine detaillierte Vor-Ort-Analyse. Erfahrene Experten überprüfen das Gebäude auf energetische Schwachstellen und erfassen alle relevanten Kennwerte. Auf dieser Grundlage entsteht ein konkreter Maßnahmenplan, abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen und die klar definierten Einsparpotenziale.
3.
Umsetzung und Nachbetreuung
Nach der Planung geht es in der letzten Phase an die Umsetzung – von der Auswahl der Fachfirmen bis zur Qualitätskontrolle aller Arbeiten. Auch nach Abschluss der Maßnahmen bleibt Clarva der Ansprechpartner, um die Nachhaltigkeit und den langfristigen Erfolg zu sichern.