Wir verhelfen Eigentümer:innen durch maßgeschneiderte Energieberatung zu klimaneutralen Gebäudesanierungen - schnell, kurzfristig verfügbar, fundiert und kosteneffizient.

Wir unterstützen Sie als zertifizerte Energieberater mit unserem auf echten Verbrauchsdaten basierenden Prognosemodell dabei, kluge Sanierungsentscheidungen zu treffen, verfügbare Fördermittel zu erhalten und vieles mehr – das alles zum Preis einer herkömmlichen Energieberatung.

Unser Service

Energieberatung

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Wir erstellen auf Basis der validierten Bestandsanalyse einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP), der alle Sanierungsmöglichkeiten aufzeigt. Aktuell wird der iSFP zu 80 % gefördert (max. Fördersumme 1.700 EUR bei MFH).

Beurteilung der regulatorischen Risiken ("Stranded Assets")

Wir analysieren anhand des energetischen Status-Quos, wann das oder die Gebäude mit der aktuellen Gesetzgebung nicht mehr vermietet werden darf und damit ein sogenanntes “Stranded Asset” wird.

Validierte Energiebilanz

Durch unser validiertes Energiemodell, entwickelt aus Verbrauchsdaten tausender Gebäude, lassen sich realitätsnahe Prognosen zu Energie- und CO2-Einsparungen verschiedener Sanierungsvarianten erstellen. Dies vermeidet spätere Enttäuschungen und gewährleistet Planungssicherheit bei energetischen Sanierungen.

NEU!

Optimale Kosten-/Nutzen-Bilanz

Für alle Sanierungsvarianten inkl. möglichem Heizungstausch (auch in unterschiedlichen Ausführungsqualitäten) erstellen wir eine Kosten-/Nutzen-Bilanz, um die Notwendigkeit und Rentabilität der Maßnahmen zu beurteilen.

Vergleich aktueller Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten

Wir berücksichtigen bei der Rentabilitätsberechnung nicht nur die Förderzuschüsse für Einzelmaßnahmen der BAFA, sondern prüfen auch die sehr günstigen Finanzierungsmöglichkeiten der KfW samt Tilgungszuschüsse.

Energiekosteneinsparung und Mieterperspektive

Wir berechnen die Einsparung der Energiekosten, abhängig von jeder aufgezeigten Sanierungsvariante und dem Heizungstausch. Reduzierte Heizkosten wirken sich positiv auf die Nachfrage am Mietmarkt aus.

Prüfung der Möglichkeit seriell zu sanieren

Für bestimmte Gebäudetypen ist die serielle Sanierung besser geeignet als für andere. Wir prüfen, ob das oder die Gebäude seriell sanierbar sind. Serielle Sanierung wird aktuell durch die KfW mit einem zusätzlichen Tilgungszuschuss in Höhe von 15 % der Baukosten gefördert.

Unterstützung bei der Umsetzung

Erstellung oder Koordination von erforderlichen:

+ Fachplanerdokumenten
+ Ausschreibungstexten

Prüfung von Handwerkerangeboten

Wer wir sind

Energieeffizienz neu gedacht: Kompetente Beratung für nachhaltige Sanierungslösungen.

Steffi und Valentin, Experten in Immobilien und Energieeffizienz, bündeln ihre Erfahrungen aus führenden Positionen bei ecoworks und der TU München. Sie erkennen das enorme Potenzial des Gebäudebestands für den Klimaschutz und die Herausforderungen in der Immobilienbranche. Gemeinsam schaffen sie nachhaltige Synergien durch innovative Energieberatung.