Der hydraulische Abgleich ist eine einfache, schnelle und effektive Maßnahme, um die Effizienz der Heizungsanlage deutlich zu verbessern. Durch eine optimale Verteilung der Wärme und Wassermenge wird der Energieverbrauch der Heizungsanlage reduziert und Kosten gespart. Gleichzeitig trägst du aktiv zum Klimaschutz bei, indem der CO2-Ausstoß verringert wird und Ressourcen gespart werden.
Der hydraulische Abgleich ist ein Verfahren, bei dem die Heizungsanlage so eingestellt wird, dass die Wärme im gesamten Gebäude gleichmäßig und effizient verteilt wird. Dabei wird sichergestellt, dass jeder Heizkörper genau die richtige Menge Warmwasser erhält, um optimal zu heizen. So lassen sich überhitzte oder unterversorgte Räume vermeiden.
Durch das optimale Einstellen des Heizsystems kommt es zu einer Verbesserung der Energieeffizienz und zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Heizkosten.
Dank der gleichmäßigen Wärmeverteilung im Gebäude werden alle Räume optimal beheizt und sämtliche Bewohner profitieren von einem durchgehend angehnehmen Raumklima – ohne frieren oder schwitzen.
Unangenehme Strömungsgeräusche, Knacken in den Heizkörpern oder andere Betriebsgeräuschen, die durch ungleichmäßige Druckverhältnisse entstehen, können mit einem hydraulischen Abgleich reduziert werden.
Eine Heizungsoptimierung durch den hydraulischen Abgleich ist für viele Hausbesitzer und Vermieter von wassergeführten Heizungsanlagen von Vorteil.
Alle wassergeführten Heizungsanlagen
Wenn die Heizungsanlage noch nie hydraulisch abgeglichen wurde, profitiert sie in der Regel von einem Abgleich, der die Effizienz steigert und Heizkosten senkt.
Neue Heizungsanlagen
Seit Oktober 2024 gelten die neuen Regelungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Nach diesen gesetzlichen Vorgaben (§ 60c GEG) ist ein hydraulischer Abgleich für alle neu eingebauten Heizungsanlagen Pflicht.
BAFA-Förderung Einzelmaßnahmen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen