Die BAFA unterstützt gezielt Einzelmaßnahmen, die die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden verbessern. Gefördert werden unter anderem:
Zusätzlich übernimmt das BAFA 50 % der Kosten für die energetische Baubegleitung, wenn diese im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen durchgeführt wird. Dies sorgt dafür, dass die Planung und Umsetzung der Sanierung optimal begleitet und kontrolliert wird.
Die KfW bietet Förderungen für umfassende Sanierungen von Be-standsgebäuden sowie für energieeffiziente Neubauten. Besonders gefördert werden.
Sanierungen zum Effizienzhaus: hierbei werden Sanierungen unterstützt, die dazu führen, dass das Gebäude mindestens den KfW-Effizienzhaus-Standard 85 erreicht oder besser.
Energieeffiziente Neubauten: Neubauten, die die KfW-Effizienz-haus-Standards (z. B. KfW 40 oder KfW 40 Plus) erfüllen, profi-tieren von besonders günstigen Krediten und Tilgungszuschüssen.
Das BAFA fördert Einzelmaßnahmen mit einem Zuschuss. Die Höhe des Zuschusses hängt davon ab, ob ein geförderter Sanierungsfahrplan vorliegt. Ohne Sanierungsfahrplan beträgt der Zuschuss 15 % von maximal 30.000 EUR je Wohneinheit im Jahr. Wenn ein iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) vorliegt, so erhöht sich die Förderung auf 20 % und es können bis zu 60.000 EUR Baukosten je Einheit gefördert werden. Mit einem iSFP erhöht sich also die Förderung von maximal 4.500 EUR je Jahr auf 12.000 EUR.
Die KfW fördert Sanierungen zum Effizienzhaus und energieeffiziente Neubauten mit einem günstigen Kredit und einem Tilgungszuschuss. Die Höhe des Zuschusses hängt ab vom Effizienzhausstandard. Der Heizungstausch zu einer Heizung aus erneuerbaren Energien wird mit bis zu 70 % von maximal 30.000 EUR anrechenbaren Kosten gefördert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen