Energieberatung Augsburg: Ihr Partner für Energieeffizienz & Förderungen

Warum ist eine Energieberatung in Augsburg sinnvoll?

Angesichts steigender Energiepreise und wachsender Anforderungen an den Klimaschutz ist eine professionelle Energieberatung in Augsburg wichtiger denn je. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für maßgeschneiderte Lösungen, die den Energieverbrauch senken und Energiekosten langfristig reduzieren – sowohl für Bestandsgebäude als auch Neubauten.

Egal, ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus, wir bieten Ihnen eine präzise energetische Analyse des aktuellen Energiebedarfs, zeigen konkrete Einsparpotenziale auf und begleiten Baumaßnahmen sowie stellen Förderanträge. Unsere Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen entsprechen den gesetzlichen Vorgaben, steigern die Energieeffizienz und erhöhen gleichzeitig den Wert Ihres Gebäudes.

Stadtaufnahme über den Dächern von Augsburg

Energieberatung in Augsburg: Unsere Leistungen

Energieberatung Bestandsgebäude & Neubauten:

Im Rahmen unserer Energieberatung analysieren wir den energetischen Ist-Zustand und entwickeln realistische Sanierungsvarianten mit Kosten-, Förder- und Einsparpotenzial. Auf Wunsch erstellen wir einen iSFP (BAFA-gefördert) oder beraten zum KfW-Effizienzhaus, auch bei Neubauten.

Energetische Sanierung:

Wir planen die energetische Sanierung ganzheitlich – von Gebäudehülle (Außenwand, Fenster, Dach, Kellerdecke) bis Anlagentechnik (Heizung, Lüftung) – mit Priorisierung nach Wirkung & Wirtschaftlichkeit. Wir prüfen die Förderfähigkeit (BAFA/KfW), begleiten Ausschreibung, Umsetzung und Qualitätssicherung.

Heizungscheck & Heizungstausch:

Mithilfe eines Punktesystems wird bei einem Heizungscheck der energetische Zustand der Anlage erfasst, konkrete Verbesserungen aufgezeigt und diskutiert, ob ein Heizungstausch wirtschaftlich sinnvoll ist. Bei Bedarf planen wir den Tausch, koordinieren Fachbetriebe und prüfen Fördermöglichkeiten. Der Heizungscheck ist für alle Eigentümer von Gasheizungen verpflichtend.

Hydraulischer Abgleich:

Der hydraulische Abgleich ist eine relativ einfache, minimal-invasive Maßnahme, um die Heizung effizienter zu machen. Wir berechnen die genaue Heizlast, messen die nötigen Heizströme je Raum und optimieren die Anlage auf Basis der Bestandsaufnahme. In bestehenden Mehrfamilienhäusern ab sechs Wohneinheiten ist der Abgleich verpflichtend.

Erstellung von Nachweisen & Berechnungen:

Wir erstellen alle für Förderanträge und Projekte nötigen Nachweise und Berechnungen, darunter den Energieausweis (Bedarfs- oder Verbrauchsausweis), Luftdichtheits-/Lüftungskonzept, Wärmebrückennachweis und Heizlastberechnung. Die Unterlagen sind vollständig, prüffähig und auf BAFA/KfW-Anforderungen abgestimmt.

Weitere Leistungen:

Neben der Energie- & Fördermittelberatung bieten wir zudem eine Vielzahl weiterer Leistungen, die zur Optimierung der Energieeffizienz und zum Schutz der Bausubstanz beitragen. Dazu gehört die präzise Dimensionierung der Heizungsanlage, die Vermeidung und Analyse von Schimmelproblemen oder die Planung eines effizienten Lüftungskonzepts.

Förderungen und Zuschüsse in Augsburg nutzen

In Augsburg gibt es zahlreiche Förderprogramme, die Sie bei Ihrer energetischen Sanierung unterstützen. Wir helfen Ihnen mit unserer Fördermittelberatung, die passenden Zuschüsse zu finden und den Antrag effizient zu stellen. Zu den wichtigsten Fördermöglichkeiten gehören:

  • BAFA-Förderung: Zuschüsse für Energieberatungen und Einzelmaßnahmen in verschiedenen Höhen, je nachdem ob ein iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) vorliegt oder nicht.
  • KfW-Förderungen: Unterstützung für den Heizungswechsel und Sanierungsmaßnahmen zum Effizienzhaus und energieeffiziente Neubauten.

Profitieren Sie von staatlichen Zuschüssen und reduzieren Sie Ihre Sanierungskosten!

Der Ablauf einer Energieberatung in Augsburg

1.

Erstberatung und Bedarfsermittlung

Nach der Kontaktaufnahme werden in einem ersten persönlichen Gespräch individuelle Anforderungen, Bedürfnisse und Ziele der Energieberatung analysiert und festgelegt. Alle wichtigen Informationen zur Immobilie werden erfasst, um die passenden Maßnahmen herauszufiltern.
2.

Vor-Ort-Analyse und Maßnahmenplanung

Im nächsten Schritt erfolgt eine detaillierte Vor-Ort-Analyse. Erfahrene Experten überprüfen das Gebäude auf energetische Schwachstellen und erfassen alle relevanten Kennwerte. Auf dieser Grundlage entsteht ein konkreter Maßnahmenplan, abgestimmt auf die jeweiligen Anforderungen und die klar definierten Einsparpotenziale.
3.

Umsetzung und Nachbetreuung

Nach der Planung geht es in der letzten Phase an die Umsetzung – von der Auswahl der Fachfirmen bis zur Qualitätskontrolle aller Arbeiten. Auch nach Abschluss der Maßnahmen bleibt Clarva der Ansprechpartner, um die Nachhaltigkeit und den langfristigen Erfolg zu sichern.

Ihre Vorteile bei einer Energieberatung mit Clarva

  • Kosten senken & Wohnkomfort steigern: Optimieren Sie Ihren Energieverbrauch und steigern Sie den Wohnkomfort durch nachhaltige Lösungen.
  • Wertsteigerung der Immobilie: Erhöhen Sie den Marktwert Ihrer Immobilie durch energieeffiziente Maßnahmen.
  • Individuelle Beratung: Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Gebäude abgestimmt sind.
  • Maximale Förderungen: Wir helfen Ihnen, alle verfügbaren Fördermittel optimal zu nutzen und Ihre Sanierungsmaßnahmen kostengünstig umzusetzen.
  • Kompletter Service: Vom ersten Gespräch über die Beratung bis hin zur Antragstellung – wir begleiten Sie in jeder Phase des Prozesses.
  • Erfahrenes Team: Unsere BAFA- und KfW-zertifizierten Energieberater bringen jahrelange Erfahrung und Expertise mit, um Ihre Ziele schnell und effizient zu erreichen.
  • Transparente Kosten: Bei uns wissen Sie von Anfang an, mit welchen Kosten Sie rechnen können – ohne versteckte Gebühren.

Professionell & kompetent: Unsere Vision

Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende und nachhaltige Energieberatung zu bieten, die sowohl Ihre Energiekosten senkt als auch Ihre Umweltauswirkungen reduziert. Mit unserem Team aus Ingenieuren und Anlagentechnikern, die zusammen mehr als 30 Jahre Erfahrung haben, und lokalem Wissen helfen wir Ihnen, die besten Lösungen für Ihr Gebäude zu finden und von den aktuell verfügbaren Förderungen zu profitieren.

Unser engagiertes Team von zertifizierten Energieberatern ist stets vor Ort, um Ihnen die besten Lösungen anzubieten. Mit hoher Fachkompetenz, Engagement und einer persönlichen Betreuung begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess – vom ersten Beratungsgespräch bis hin zur erfolgreichen Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine energieeffizientere Zukunft gehen.

Jetzt Energieberatung in Augsburg anfragen!

Kontaktieren Sie uns noch heute und erhalten Sie eine maßgeschneiderte Beratung, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Gebäude abgestimmt ist.

Häufige Fragen (FAQ) zu Energieberatung in Augsburg

Die Kosten für eine Energieberatung variieren je nach Umfang der Beratung und der Größe und Komplexität des Gebäudes. Die Energieberatung für ein Einfamilienhaus kostet ab 650 EUR (Eigenanteil), für ein Mehrfamilienhaus ab 1.000 EUR (Eigenanteil).

Aktuell wird ein individiueller Sanierungsfahrplan (iSFP) mit maximal 650 EUR für ein Einfamilienhaus und maximal 850 EUR für ein Mehrfamilienhaus gefördert.

Eine private Energieberatung bietet den Vorteil einer maßgeschneiderten Beratung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Gebäude abgestimmt ist. Während öffentliche Anbieter oft standardisierte Lösungen bieten, kümmern sich private Berater intensiv um alle Aspekte Ihrer Sanierung und maximieren die Fördermöglichkeiten. Zudem können private Berater oft schnellere Termine und flexiblere Beratungsmöglichkeiten anbieten.

Der iSFP-Bonus wird zusammen mit der Förderung für die energetische Sanierung beantragt (15 % + 5 %). Die Antragstellung und die Erstellung der entsprechenden Nachweise übernehmen wir. 

Wir garantieren die Erstellung eines iSFPs innerhalb von 7 Tagen nach der Vor-Ort-Begehung (sofern die u. g. Unterlagen vollständig vorliegen).

Für die Energieberatung benötigen wir grundlegende Dokumente zu Ihrem Gebäude, wie z. B.:

  • Planunterlagen (Grundrisse, Ansichten und Schnitte)
  • Baubeschreibung
  • Kaminkehrerprotokoll
  • Energieausweis, sofern vorhanden
  • Energieverbrauchsdaten der letzten Jahre
  • Falls vorhanden, Sanierungspläne oder Gutachten
    Diese Unterlagen helfen uns, eine fundierte Analyse des Energieverbrauchs Ihres Gebäudes durchzuführen und passende Maßnahmen vorzuschlagen.